Die Therapeutischen Wohnangebote für Frauen mit psychischer Beeinträchtigung vom FrauenTherapieZentrum München

Das FrauenTherapieZentrum (FTZ) in München bietet Frauen mit psychischer Beeinträchtigung therapeutische Wohngemeinschaften und Betreuung im eignen zu Hause an. Die WGs können für eine bestimmte Zeit bezogen werden und es gibt Gruppenaktivitäten, an denen Du teilnehmen solltest. Darüber hinaus gibt es auch freiwillige Freizeitaktivitäten und Selbsthilfegruppen. In der häuslichen Nachsorge wird Beratung, Betreuung und Unterstützung angeboten. Im Rahmen der Eingliederungshilfe können die Kosten übernommen werden.

Betreuung des FTZ

Es gibt regelmäßig Einzelgespräche, die Du per Telefon oder persönlich wahrnehmen kannst. Du wirst auch während eines Klinikaufenthalts betreut. Wenn Du Dich mit Deinem Betreuer triffst, können die folgenden Themen besprochen werden:

  • Hilfe in Krisensituationen.
  • Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen
  • Hilfe im Alltag
  • Umgang mit Konfliktsituationen
  • Unterstützung bei der Suche einer Beschäftigung oder Weiterbildung
  • Symptome erkennen und reduzieren - Alternative Methoden
  • Lernen mit der Krankheit umzugehen

Auswahlkriterien

  • Beeinträchtigung: Du hast eine psychische Beeinträchtigung.
  • Arztbericht: Du hast eine psychiatrische Diagnose nach ICD-10.
  • Ort: Du hast Deinen Wohnsitz in München.
  • Geschlecht: Das Angebot richtet sich an Frauen.

Die Bewerbung

Du kannst schriftlich, per E-Mail oder telefonisch beim FTZ einen Gesprächstermin vereinbaren. Wenn die Hilfen zu Dir passen, kommst Du auf eine Warteliste. Wenn Wohnraum frei wird, bekommst Du einen Wohn- und Betreuungsvertrag. Dann helfen Dir die Mitarbeiter, den Antrag auf Eingliederungshilfe zu stellen.

2 Benötigte Bewerbungsunterlagen
  • 1 . Arztbericht mit Diagnose nach ICD-10
  • 2 . Antrag auf Eingliederungshilfe (wird zusammen gestellt)

Weitere Fördermöglichkeiten

STIPENDIUM

Hildegardis-Verein – iXNet-Mentoring

Hildegardis-Verein