Die Wohnangebote der Hannoversche Werkstätten
Die Hannoversche Werkstätten bieten Menschen mit Behinderung je nach Bedarf verschiedene Wohnformen an: Du kannst wählen zwischen ambulantem Einzelwohnen, ambulanten Wohngruppen und einem stationären Wohnangebot.
Ambulant betreutes Wohnen
Du kannst Dich zum Beispiel bei Dir zu Hause betreuen lassen. Das heißt, ein Betreuer kommt zu einem vereinbarten Termin zu Dir nach Hause und hilft Dir bei alltäglichen Angelegenheiten wie zum Beispiel Behördengängen, beim Gestalten Deiner Freizeit oder auch wenn Du mit jemandem über Sorgen und Probleme sprechen möchtest. Die Betreuer sind qualifizierte Sozialarbeitern, Sozialpädagogen und Heilpädagogen.
Wohngemeinschaften
Eine Platz in einer Wohngemeinschaft ist ideal für Dich, wenn Du lernen möchtest, selbstständig zu leben und gleichzeitig mit anderen in einer Gruppe zusammen wohnen möchtest. Ein Assistent besucht Deine Wohngemeinschaft regelmäßig. Der Assistent organisiert außerdem eure Freizeit- bzw. Gruppenaktivitäten.
Der Platz in der Wohngemeinschaft ist zeitlich befristet. Du sollst in der Wohngemeinschaft lernen, selbstständig zu leben, damit Du anschließend in Deine eigene Wohnung ziehen kannst.
Wohnheim für Menschen mit Autismus
Der Lebensort Lüdersen ist ein ehemaliger Bauernhof, auf dem Menschen mit Autismus zusammen wohnen und arbeiten.
Die Auswahlkriterien
- Ort: Du wohnst in Hannover.
- Behinderung: Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderung.
Die Bewerbung
Du kannst Dich telefonisch oder per E-Mail an die Hannoversche Werkstätten wenden.