Studium

hipsy München - Betreuung bei psychischer Erkrankung

hipsy München

Deadline
Bewerbung jederzeit möglich
Institution
hipsy München
Kontakt
Bewerberverwaltung - hipsy – Hilfe für psychisch Kranke e.V.
E-mail
bewerbungen@hipsy-ev.de

Die Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung von Hipsy München

Der Verein hipsy – Hilfe für psychisch Kranke bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen, Betreuung und Hilfe beim Wohnen an. Die Kosten können bei Bedürftigkeit im Rahmen der Eingliederungshilfe vom zuständigen Sozialhilfeträger übernommen werden. Im Folgenden siehst Du eine Übersicht der Angebote.

Angebote von hipsy

  • Therapeutische Wohngemeinschaften: Du lebst in einer ambulant betreuten WG und erhältst Hilfe im Umgang mit Deiner Krankheit, im Alltag, bei Freizeitaktivitäten und Beschäftigung. Es gibt Einzel- und Gruppengespräche, Begleitung und Ausflüge.
  • Betreutes Einzelwohnen: Du erhältst die Unterstützung bei Dir zu Hause. Es gibt Hilfe im Alltag, bei Freizeitaktivitäten, beim Knüpfen sozialer Kontakte und bei Behördengängen.
  • Betreutes Paarwohnen: Das Angebot ist für Partner, die zusammenleben und beide eine psychische Erkrankung haben. Ihr bekommt die gleichen Hilfen des betreuten Einzelwohnens mit Fokus auf eure Beziehung.

Auswahlkriterien

  • Behinderung: Du hast eine seelische Behinderung.
  • Ort: Du lebst im Raum München.
  • Gesundheit: Nicht hauptsächlich suchtkrank, keine Selbst- oder Fremdgefährdung.

Die Bewerbung

Auf der Webseite gibt es Links zu Informationsseiten zur Bewerbung und Finanzierung der Förderung. Du kannst die Mitarbeiter der Bewerbungsstelle montags bis donnerstags telefonisch erreichen. Nachdem Du die Unterlagen eingereicht hast, wird sich ein Mitarbeiter für ein Informationsgespräch mit Dir in Verbindung setzen. Wenn ein Angebot für Dich passend ist, solltest Du Dich alle 6 bis 8 Wochen melden, damit Deine Daten nicht gelöscht werden. Es gibt keine Warteliste. Die Betreuer können Dir bei der Antragstellung zur Finanzierung helfen.

3 Benötigte Bewerbungsunterlagen
  • 1 . Anschreiben zum Bewerben auf ein bestimmtes Angebot
  • 2 . Gesundheitsbezogener Lebenslauf (Klinikaufenthalt, Erfahrung mit der Krankheit)
  • 3 . Ggf. Ärztlicher Befundbericht

Weitere Fördermöglichkeiten

STIPENDIUM

Hildegardis-Verein – iXNet-Mentoring

Hildegardis-Verein