Die Wohnangebote für Menschen mit Behinderung von Rotenburger Werke

Die Rotenburger Werke unterhalten mehrere Wohnmöglichkeiten. Es gibt stationäre Einrichtungen, in denen Du intensive Betreuung erhältst und das ambulant betreute Wohnen. Dabei kommen die Betreuer zu Dir nach Hause und helfen Dir im Alltag, bei Behördengängen oder Freizeitaktivitäten. Es gibt auch Verhinderungspflege, wenn sich Deine Angehörigen mal eine Auszeit nehmen. Die Kosten können im Rahmen der Eingliederungshilfe von den Sozialträgern übernommen werden.

Wohnangebote

  • Hartmannshof: Es gibt eine WG, insbesondere für junge Menschen.
  • Unterstedt: Unterkünfte für Menschen mit seelischer oder geistiger Behinderung.
  • Scheeßel: Apartment-Wohnungen für Menschen, die wenig Hilfe benötigen.
  • Visselhövede: Es gibt Wohngemeinschaften mit angeschlossener Tagesförderstätte und 5 Apartment-Wohnplätze für Menschen mit wenig Assistenzbedarf.
  • Falkenburg: Zwei Häuser für 24 Kinder und Jugendliche.
  • Harsefeld: Wohnmöglichkeiten mit Tagesförderstätte. 
  • Kompetenzzentrum "Phönix": Für Menschen mit erworbener Hirnschädigung.

 Auswahlkriterien

  • Behinderung: Du hast eine Behinderung und möchtest Unterstützung beim Wohnen.
  • Ort: Du lebst im Kreis Rotenburg.

Die Bewerbung

Du kannst Dich bei den Ansprechpartnern melden und über die Angebote informieren. Oder Du besuchst die Wohnmöglichkeiten, um Dir einen Eindruck zu verschaffen. Du kannst auch eine Führung vereinbaren und die Mitarbeiter können Dir bei Fragen zum Sozialrecht und der Finanzierung weiterhelfen.

3 Benötigte Bewerbungsunterlagen
  • 1 . Formlose, schriftliche Aufnahmeanfrage
  • 2 . Pädagogische Unterlagen
  • 3 . Medizinische Unterlagen