Die stationären Wohnmöglichkeiten für Menschen mit psychischer Behinderung von Soziale Dienste
Wenn Du an einer seelischen Behinderung leidest bietet Dir die Soziale Dienste Psychiatrie gemeinnützige Gesellschaft sozialtherapeutischen Wohnheime an. Dies sind offene, stationäre Einrichtungen oder Wohnmöglichkeiten mit Betreuung. Du erhältst intensive Unterstützung von Sozialpädagogen, bekommst Hilfe im Alltag, bei Freizeitaktivitäten und Behördengängen. Die Mitarbeiter stehen als Gesprächspartner zur Verfügung und helfen Dir mit Deiner Krankheit besser umgehen zu können. Im Folgenden findest Du eine Auflistung der Einrichtungen. Die Kosten können im Rahmen der Eingliederungshilfe geltend gemacht werden.
Übersicht der Wohnmöglichkeiten
- Haus an der Dorfstraße in Vaterstetten: Einzel- und Doppelzimmer für 43 Personen, Angebote zur Tagestruktur und Werkstätten
- Haus Reutterstraße in München: Einzel- und Doppelzimmer für 12 Personen, gemeinsames Kochen und Möglichkeit für kreative Tätigkeiten
- Sozialtherapeutische Wohngemeinschaften: 70 Zimmer verteilt in 9 WGs in München, Ebersberg und Miesbach
- Wohnprojekt Berg am Laim: 7 WGs mit 24 Plätzen und 14 Apartments für betreutes Einzelwohnen
- Boardinghaus Arcisstraße – Betreutes Einzelwohnen in München: 37 Plätze, 3 Jahre Wohndauer
Auswahlkriterien
- Behinderung: Du hast eine psychische Behinderung oder chronische Erkrankung.
- Ort: Du lebst im Landkreis München, Ebersberg oder Miesbach.
Die Bewerbung
Du kannst Dich bei der Geschäftsstelle melden und über das Angebot informieren. Auf der Webseite findest Du auch Flyer als PDF mit ausführlichen Informationen zu den einzelnen Wohnmöglichkeiten. Für jede Einrichtung gibt es einen Ansprechpartner und eigene E-Mail Adresse.