Die Eingliederungshilfe der Stadt Potsdam
Bei der Eingliederungshilfe bekommst Du Beratung und aktive Unterstützung. Die Eingliederungshilfen kannst Du sowohl ambulant, teilstationär und stationär nutzten. Zu den Leistungen gehören
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Leistungen in anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen
- Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
- Leistungen zum selbstbestimmten Leben in betreuten Wohnmöglichkeiten
- Hilfen zum Erwerb praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten
- Versorgung mit Hilfsmittel und Hilfen
- Hilfen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
- Hilfe zur Ausbildung für eine sonstige angemessene Tätigkeit
Die Auswahlkriterien
- Beeinträchtigung: Deine Fähigkeit an der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft muss wesentlich beeinträchtigt sein
- Einkommen: Die Hilfe ist abhängig von Deinem Einkommen und Vermögen
- Wohnort: Du lebst in Potsdam
Die Bewerbung
Die Anträge zu den einzelnen Leistungen und Eingliederungshilfen kannst Du direkt bei dem Fachbereich Soziales und Inklusion der Stadt Potsdam stellen. Für die Bearbeitung der Anträge sind in der Regel Unterlagen und Dokumente einzureichen (siehe Unterlagen).