Die Beratungs- und Wohnangebote der Aids-Hilfe Essen

Die Aids-Hilfe Essen hat ein umfangreiches Unterstützungsangebot für Menschen, die von HIV/ Aids betroffen sind oder infiziert sein könnten. Du kannst die Beratungsstelle besuchen, wenn Du mit jemandem über Deine persönliche Situation und sexuelle Gesundheit sprechen möchtest. Die Mitarbeiter sind für Dich persönlich, per Telefon oder E-Mail da. Die Hilfe ist selbstverständlich kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym. In der psychosozialen Beratung kannst Du nicht nur Rat erhalten, sondern auch wichtige Informationen und Kontakte bekommen. Man hilft Dir auch weiter, wenn Du einen HIV-Test machen willst.

Wenn Du zusätzliche Unterstützung in Deinem Alltag benötigst, könnte das Ambulant Betreute Wohnen für Dich in Frage kommen. Dabei lebst Du in Deiner eigenen Wohnung und die Betreuer können Dir je nach Bedarf in unterschiedlichen Lebensbereichen helfen. Andere Wohnprojekte, wie beispielsweise das Günter-Fischer-Haus, richten sich an spezielle Zielgruppen und sind teils behindertengerecht ausgestattet. Du kannst mehr Details über die Wohnangebote in einem Gespräch mit den Mitarbeitern der Aids-Hilfe erfahren.

Die Auswahlkriterien

  • Persönlicher Hintergrund: Du führst ein Leben mit HIV/ Aids oder Du hast den Verdacht, dass Du Dich infiziert haben könntest. Die Wohnangebote richten sich auch an Menschen, die eine psychische, körperliche und/ oder seelische Erkrankung haben.
  • Wohnort: Du lebst in Essen.

Die Bewerbung

Könnte dieses Angebot zu Dir passen? Fülle das Formular der Aids-Hilfe Essen online aus, rufe dort an oder schreibe eine E-Mail! Die Mitarbeiter helfen Dir gerne weiter und beantworten Deine Fragen.

1 Bewerbungsunterlage benötigt
  • 1 . Formlose E-Mail, Anruf oder Kontaktformular