Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung des ASB Würzburg
Wenn Du Hilfe bei der Mobilität brauchst, kannst Du den Fahrdienst des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Würzburg nutzen. Hier bekommst Du individuelle Hilfe entsprechend Deinen persönlichen Bedürfnissen. Du kannst den Fahrdienst zum Beispiel für Besuche, für Veranstaltungen oder für Fahrten zu Behörden nutzen. Ausgeschlossen sind hingegen Fahrten zu Arztterminen oder zur Arbeit. Du kannst eine Begleitperson kostenlos mitnehmen. Wenn Du in Würzburg, Schweinfurt oder Aschaffenburg lebst, stehen Dir 1200 km pro Jahr zur Verfügung, ansonsten 1500 km. Sofern Du ein eigenes Auto besitzt und dieses benutzen kannst, verringert sich die Strecke auf 240 km/ 300 km. Weiterhin ist die Leistung einkommens- und vermögensabhängig. Das heißt, wenn Du über entsprechende finanzielle Mittel verfügst, kann sich die Anzahl an bewilligten Kilometern ebenfalls verringern. Unabhängig davon kannst Du jederzeit den Fahrdienst auf eigene Kosten nutzen.
Die Auswahlkriterien
- Persönlicher Hintergrund: Du hast entweder eine außergewöhnliche Gehbehinderung (Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „aG“ sowie dem zusätzlichen Merkzeichen „B“ oder "H"), bist blind (Merkzeichen „Bl“ im Schwerbehindertenausweis) oder bist generell aufgrund der Art und Schwere Deiner Behinderung nicht in der Lage, öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis zu benutzen (nachzuweisen durch ärztlichen Attest).
- Wohnort: Du kannst das Angebot nutzen, wenn Du im Regierungsbezirk Unterfranken lebst.
Die Bewerbung
Wenn Du den Fahrdienst nutzen möchtest, kannst Du Dich einfach telefonisch oder per E-Mail bei der Fahrdienstzentrale des ASB melden. Die Zentrale ist von Montag bis Freitag zwischen 6:00 und 18:00 Uhr besetzt.
- 1 . Formlose E-Mail oder Anruf