Das Ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung der AWO Hannover

Bei dieser Wohnform erhältst Du in Deiner eigenen Wohnung im Alltag Unterstützung durch Mitarbeiter der AWO Hannover. Das Ziel ist, dass Du wieder ein selbstständiges Leben führen kannst und bald auf keine Hilfe von anderen Personen mehr angewiesen bist. Die Unterstützungsdauer richtet sich nach Deinem Hilfebedarf und wird gemeinsam mit Dir besprochen. In folgenden Bereichen kannst Du durch die AWO unterstützt werden:

  • Im Umgang mit Deiner psychischen Erkrankung
  • Im Haushalt (z.B. Putzen, Kochen, Einkaufen, etc.)
  • Im Alltag und bei der Freizeitgestaltung (z.B. beim Umgang mit Geld, etc.)
  • Bei Behördengängen
  • Bei der Bewältigung von Krisen/Konflikten

Eine Kostenübernahme kann durch den Träger der Sozialhilfe geprüft werden. Dafür musst Du einen Antrag stellen und eine fachärztliche Stellungnahme beim Sozialamt einreichen.

Die Auswahlkriterien

  • Persönlicher Hintergrund: Das Ambulant Betreute Wohnen ist für Menschen mit einer psychischen Erkrankung vorgesehen.
  • Wohnort: Du kannst die Unterstützung durch die Mitarbeiter der AWO in Hannover erhalten.

Die Bewerbung

Wenn Du auf Hilfe im Alltag angewiesen bist, dann kannst Du der AWO Hannover eine E-Mail schreiben oder dort anrufen.

1 Bewerbungsunterlage benötigt
  • 1 . Formlose E-Mail oder Anruf