Das Ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer Behinderung der AWO Münsterland-Recklinghausen
Beim Ambulant Betreuten Wohnen lebst Du weiterhin in Deiner eigenen Wohnung und wirst durch die Mitarbeiter der AWO im Alltag beraten, begleitet und gefördert. Dabei sollen Deine Fähigkeiten gestärkt werden, damit Du so selbstständig wie möglich leben kannst. Ein weiteres Ziel ist das Aufrechterhalten Deiner sozialen Kontakte. Wenn Du nicht alleine in einer eigenen Wohnung leben möchtest, dann besteht außerdem die Möglichkeit, in einer der Wohngemeinschaften der AWO zu wohnen. Die AWO bietet folgende Leistungen im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens an:
- Unterstützung bei Wohnungsangelegenheiten (z.B. Wohnungssuche)
- Hilfe bei der Bewältigung von Krisen
- Begleitung (z.B. zu Behörden)
- Assistenz beim Knüpfen und Aufrechterhalten von sozialen Kontakten
- Unterstützung bei der Alltags- und Freizeitgestaltung (z.B. Sportgruppe, Kochgruppe, etc.)
- Hilfe bei alltäglichen Aufgaben
Eine Kostenübernahme für das Ambulant Betreute Wohnen kann durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe geprüft werden. Die Kostenübernahme ist einkommensabhängig. Die AWO berät Dich dazu gerne in einem persönlichen Gespräch und begleitet Dich im Antragsverfahren.
Die Auswahlkriterien
- Persönlicher Hintergrund: Das Ambulant Betreute Wohnen ist eine Leistung, die sich an Personen mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung richtet.
- Wohnort: Du erhältst die Unterstützung im Kreis Recklinghausen und Steinfurt.
Die Bewerbung
Bist Du an dem Angebot interessiert? Dann kannst Du Dich gerne telefonisch oder per E-Mail an die AWO Münsterland-Recklinghausen wenden, um ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
- 1 . Formlose E-Mail oder Anruf