Das Ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung der Caritas Gladbeck
Die Mitarbeiter der Caritas Gladbeck unterstützen und begleiten Dich im Alltag in Deiner eigenen Wohnung. Durch das Ambulant Betreute Wohnen soll Deine Selbstständigkeit gefördert und Deine sozialen Kontakte aufrechterhalten werden. Du hast eine feste Bezugsperson, die Dir bei verschiedenen alltäglichen Angelegenheiten stets zur Seite steht. Anhand Deines Hilfebedarfs wird gemeinsam mit Dir ein Hilfeplan erstellt, in dem der Umfang der Unterstützung festgelegt wird. Die Caritas Gladbeck kann unter anderem folgende Leistungen erbringen:
- Beratungen (z.B. zum Umgang mit Deiner Erkrankung)
- Hilfe bei der Bewältigung von Krisen
- Begleitung (z.B. zu Terminen)
- Unterstützung bei Antragstellungen
- Assistenz bei der Alltags- und Freizeitgestaltung
- Hilfe bei Wohnungsangelegenheiten (z.B. Wohnungssuche)
- Unterstützung im Haushalt (z.B. Putzen, Kochen, etc.)
- Assistenz beim Knüpfen und Erhalten von sozialen Kontakten
- Hilfe bei der Gestaltung einer geeigneten Tagesstruktur
- Gruppenangebote
Anhand Deines Einkommens kann eine Kostenübernahme für das Ambulante Betreute Wohnen durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe geprüft werden.
Die Auswahlkriterien
- Persönlicher Hintergrund: Wenn Du das Angebot nutzen möchtest, musst Du eine psychische Erkrankung durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen können.
- Wohnort: Du erhältst die Unterstützung durch die Mitarbeiter in Gladbeck.
Die Bewerbung
Du benötigst aufgrund einer psychischen Erkrankung Unterstützung im Alltag? Dann kannst Du gerne Kontakt zur Caritas Gladbeck aufnehmen. Du kannst die Caritas telefonisch oder jederzeit per E-Mail erreichen.
- 1 . Formlose E-Mail oder Anruf