Die Wohnangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung der Diakonie Dresden

Die Diakonie Dresden bietet Dir unterschiedliche Wohnmöglichkeiten, wenn Du eine psychische Erkrankung hast. Allen gemeinsam ist es, dass sie Dir ein selbstbestimmtes Leben mit Deiner Erkrankung ermöglichen.

Gemeinschaftliches Wohnen

Das Gemeinschaftliche Wohnen der Diakonie ist eine stationäre Wohnform in Freital. Es bietet Dir einen geeigneten Wohnort, wenn Du eine chronische psychische Erkrankung hast und ein erhöhtes Maß an Assistenz benötigst. Du wohnst hier in einer betreuten Wohngruppe und hast ein Ein- oder Zweibettzimmer.

Außenwohngruppe

Das Wohnen in einer Außenwohngruppe eignet sich besonders für Dich, wenn Du eine psychische Erkrankung hast und ziemlich selbständig bist. Du lebst hier in einer Wohnung zu dritt. Du hast Dein eigenes Zimmer. Die Alltagsaufgaben sollen von Dir und Deinen Mitbewohnern erledigt werden, Ihr erhaltet aber regelmäßige Unterstützung und Assistenz von den Betreuern.

Ambulant Betreutes Wohnen

Das Team des Ambulant Betreuten Wohnens bietet Dir stundenweise Unterstützung in Deiner eigenen Wohnung oder Wohngemeinschaft in Freital oder Dresden. Die Unterstützung richtet sich nach Deinen individuellen Bedürfnissen. Zu den angebotenen Leistungen zählen unter anderem:

  • Regelmäßige Hausbesuche
  • Unterstützung beim Aufbau einer Tagesstruktur
  • Gespräch in einer persönlichen Krise
  • Unterstützung bei Geldangelegenheiten
  • Begleitung bei Arztterminen und Behördengängen
  • Unterstützung bei Haushaltsaufgaben

Die Auswahlkriterien

  • Persönlicher Hintergrund: Du hast eine psychische Erkrankung
  • Wohnort: Du lebst in oder um Dresden

Die Bewerbung

Du kannst Dich jederzeit telefonisch oder per E-Mail an die Mitarbeiter wenden und Dich beraten lassen.

1 Bewerbungsunterlage benötigt
  • 1 . Formlose E-Mail oder Telefon

Weitere Fördermöglichkeiten

STIPENDIUM

Hildegardis-Verein – iXNet-Mentoring

Hildegardis-Verein