Das Ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung der Diakonie Recklinghausen

Du kannst durch die Diakonie Recklinghausen Unterstützung im Alltag in Deiner eigenen Wohnung erhalten, wenn bei Dir eine psychische Erkrankung vorliegt. Die Mitarbeiter kommen dazu regelmäßig zur Dir nach Hause und helfen Dir dort, wo Du Hilfe benötigst. Die Diakonie kann folgende Leistungen erbringen:

  • Hilfe im Haushalt (z.B. Putzen, Kochen, Einkaufen, etc.)
  • Unterstützung beim Umgang mit Geld
  • Assistenz bei der Alltags- und Freizeitplanung (z.B. Ausflugs- und Urlaubsreiseangebote, etc.)
  • Begleitung und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
  • Freizeitaktivitäten mit Tieren
  • Gruppenangebote im Offenen Treff (z.B. Kochgruppe, etc.)

Die Auswahlkriterien

  • Persönlicher Hintergrund: Das Ambulant Betreute Wohnen ist ein Angebot für Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
  • Wohnort: Um das Angebot nutzen zu können, musst Du in Recklinghausen wohnen.

Die Bewerbung

Wenn Du auf Unterstützung im Alltag angewiesen bist, dann kannst Du Dich jederzeit telefonisch oder per E-Mail bei der Diakonie Recklinghausen über das Angebot informieren.

1 Bewerbungsunterlage benötigt
  • 1 . Formlose E-Mail oder Anruf