Das Ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung oder geistiger Behinderung der Diakonie Wesel
Die Diakonie Wesel bietet Dir die Wohnform des Ambulant Betreuten Wohnens an. Du lebst weiterhin in Deiner eigenen Wohnung. Du wohnst entweder alleine oder in einer Wohngemeinschaft (z.B. zusammen mit Deinem Partner). Die Mitarbeiter kommen regelmäßig zu Dir nach Hause und helfen Dir bei Bedarf bei Deinen alltäglichen Aufgaben. Folgende Leistungen werden durch die Diakonie Wesel angeboten:
- Beratungen
- Betreuung durch die Mitarbeiter
- Unterstützung im Haushalt (z.B. Putzen, Kochen, Einkaufen, etc.)
- Hilfe beim Knüpfen von sozialen Kontakten
- Assistenz bei der Alltags- und Freizeitgestaltung
- Unterstützung beim Umgang mit Geld
- Hilfe bei der Bewältigung von Krisen/Konflikten
- Gruppen- und Freizeitangebote
Es wird gemeinsam mit Dir ein Hilfeplan erstellt, in dem Deine Ziele, Wünsche und Bedürfnisse festgelegt werden. Dort wird auch der Umfang und die Dauer der Hilfeleistung festgehalten.
Die Auswahlkriterien
- Persönlicher Hintergrund: Du kannst das Angebot in Anspruch nehmen, wenn bei Dir eine psychische Erkrankung oder geistige Behinderung vorliegt.
- Wohnort: Das Ambulant Betreute Wohnen ist eine Leistung für Personen, die in den Kreisen Kleve oder Wesel wohnen.
Die Bewerbung
Wenn Du auf Unterstützung im Alltag angewiesen bist, dann kannst Du Dich gerne telefonisch oder per E-Mail an die Diakonie Wesel wenden.