Das Ambulant Betreute Wohnen des Integrationsmodells Bottrop

Das Integrationsmodell in Bottrop bietet Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Behinderung Ambulant Betreutes Wohnen an, um ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Du wirst sowohl zu Hause als auch außer Haus bei der Bewältigung von alltäglichen Anforderungen begleitet. Die Mitarbeiter des Integrationsmodells Bottrop beraten Dich und stellen eine individuelle Hilfeplanung mit Dir zusammen. Die Unterstützung durch den Dienst beinhaltet z.B. folgende Dinge:

  • Haushaltsführung und Grundversorgung
  • Hilfe beim Umzug und bei der Gestaltung der Wohnung
  • Hilfe bei gesundheitlichen Themen
  • Hilfe bei Behördengängen
  • Begleitung bei Arztbesuchen
  • Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte
  • Hilfe bei finanziellen Fragen
  • Problemlösung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen
  • Vermittlung an andere Fachdiensten

Die Kosten für die Betreuung werden in der Regel vom zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger übernommen.

Die Auswahlkriterien

  • Persönlicher Hintergrund: Du hast eine geistige, körperliche oder psychische Behinderung.
  • Wohnort: Du wohnst in Bottrop.

Die Bewerbung

Du kannst Dich jederzeit telefonisch oder per E-Mail an die Mitarbeiter des Integrationsmodells Bottrop wenden, um mehr über das Ambulant Betreute Wohnen zu erfahren und Dich dafür zu bewerben.

1 Bewerbungsunterlage benötigt
  • 1 . Anruf oder E-Mail