Studium

Lebenshilfe Bocholt - Wohn- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung

Lebenshilfe Bocholt

Deadline
Bewerbung jederzeit möglich
Institution
Lebenshilfe Bocholt
Kontakt
Andrea Berger
Stephanie Gnipp
E-mail
fud@lebenshilfe-bocholt.de
a.berger@lebenshilfe-bocholt.de
s.gnipp@lebenshilfe-bocholt.de

Die Wohn- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Bocholt

Die Lebenshilfe Bocholt unterstützt Menschen mit Behinderung durch eine Vielzahl von Wohn- und Unterstützungsangeboten. Die Angebote sind je nach Grad der Selbstständigkeit sowie den eigenen Wünschen und Zielen für unterschiedliche Menschen ausgerichtet. Im Folgenden kannst Du eine Übersicht zu den aktuellen Hilfen finden. Wenn Du weitere Fragen zu diesen Angeboten hast, kann ein Mitarbeiter Dich in einem Beratungsgespräch näher dazu informieren. Gemeinsam könnt ihr besprechen, welches Angebot zu Dir passen könnte.

  • Beratung: Die Beratungsstelle ist eine Anlaufstelle für umfassende Informationen und persönliche Beratung in allen Lebenslagen. Hier kannst Du einem Mitarbeiter von Deiner persönlichen Lebenssituation erzählen. Man hat hier ein offenes Ohr für Deine Sorgen und bietet Dir Hilfestellung an.
  • Familienunterstützender Dienst: Wenn Du bei Deiner Familie wohnst und diese sich normalerweise im Alltag um Dich kümmert, ist dieses Angebot für Dich. Ein Betreuer kommt je nach Bedarf zu Dir nach Hause und entlastet Deine Angehörigen. Gemeinsam mit Deinem Betreuer kannst Du zuhause oder unterwegs Dinge unternehmen. Dein Betreuer hilft Dir bei den Angelegenheiten, bei denen Du Unterstützung brauchst.
  • Wohnstätten: Die Lebenshilfe hat die Wohnstätte Dinxperloer Straße (insgesamt 20 Bewohner), Wohnstätte Pendeweg (insgesamt 10 Bewohner) und Wohnstätte Werther Straße (insgesamt 24 Bewohner). In diesen Wohnheimen kannst Du in kleinen Wohngruppen leben und erhältst von Betreuern alltägliche Unterstützung. Ausgebildete Fachkräfte können Dir in verschiedenen Bereichen helfen: Haushalt, Pflege, Freizeit und vieles mehr.
  • Ambulant Betreutes Wohnen: Du kannst dieses Angebot nutzen, wenn Du selbstständig in Deiner eigenen Wohnung leben kannst. Bei dieser ambulanten Hilfe kommt regelmäßig ein Betreuer zu Dir nach Hause und fördert Dich in verschiedenen Lebensbereichen. Du kannst zum Beispiel Hilfe beim Einkaufen, im Haushalt oder im Umgang mit Ämtern und Behörden erhalten.
  • Intensiv Ambulant Betreute Wohngemeinschaft: Bei diesem Angebot erhältst Du mehr Betreuung als beim ambulanten Wohnen, jedoch ist das Angebot weniger intensiv als eine stationäre Einrichtung. Momentan leben in der Gruppe sieben Bewohner mit geistiger Behinderung, die mit der Unterstützung ihrer Betreuer selbstbestimmt wohnen. Es gibt rund um die Uhr einen Bereitschaftsdienst.

Die Auswahlkriterien

  • Persönlicher Hintergrund: Du hast eine Behinderung.
  • Wohnort: Du wohnst in Bocholt, Rhede, Isselburg oder Umgebung.

Die Bewerbung

Möchtest Du gerne mehr über dieses Angebot erfahren? Schreibe eine E-Mail an die Lebenshilfe oder rufe direkt dort an, um Deine Fragen zu stellen.

1 Bewerbungsunterlage benötigt
  • 1 . Formlose E-Mail oder Anruf