Die Wohn- und Unterstützungsangebote der Lebenshilfe Tübingen
Die Lebenshilfe in Tübingen bietet Menschen mit Behinderungen ein umfangreiches Angebot, das die Betroffenen im Alltag unterstützten kann. Selbstständigkeit und Einbindung in das gesellschaftliche Leben sind dabei stets im Mittelpunkt der Hilfe.
Wohnen
Es gibt eine Vielzahl an Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung. Je nach den persönlichen Umständen kann die Lebenshilfe Dir helfen, das passende Angebot zu finden.
- Einzel- und Paarwohnen ist für Menschen, die alleine in ihrer Wohnung leben wollen und in einzelnen Lebensbereichen Unterstützung von einem Betreuer brauchen. Dieser kann dann je nach Bedarf regelmäßig vorbei kommen.
- Wohnen in einer Gemeinschaft kann eine Alternative für Menschen sein, die zwar selbstständig wohnen wollen, aber auf Grund ihres höheren Unterstützungsbedarfes gut in einer intensiver betreuten Gruppe aufgehoben sind.
- Wohnen in einer Gastfamilie eignet sich für alle, die schon sehr selbstständig ihren Alltag bewältigen können, sich aber die Geborgenheit und soziale Struktur einer Familie wünschen.
- Wohntraining kann man absolvieren, wenn man an seinen Fähigkeiten zum selbstständigen Wohnen arbeiten will.
- Kurzzeitwohnen hilft vor allem behinderten Menschen, die normalerweise bei ihrer Familie wohnen. Wenn ihr aus verschiedenen Gründen einmal eine Auszeit zur Entlastung oder Freizeit benötigt, kannst Du hier für einen kurzzeitigen Aufenthalt mit Unterstützung wohnen.
- Der Workshop Schöner Wohnen ist für alle Menschen, die ambulant betreut wohnen. Zum Austauschen, Planen, Kontakte knüpfen und als Informationsforum kann dieses Angebot allen helfen, die ihr eigenständiges Leben weiter gestalten wollen.
Unterstützung
Neben den Wohnangeboten gibt es zusätzliche Unterstützungsangebote, die Dir im Alltag oder in besonderen Lebenslagen helfen können. Es gibt:
- Beratungsangebote
- Familienunterstützender Dienst
- Freizeit- und Bildungsangebote
Die Auswahlkriterien
- Persönlicher Hintergrund: Du hast eine Behinderung.
- Wohnort: Du wohnst in Tübingen oder Umgebung.
Die Bewerbung
Für genaue Informationen kannst Du Dich per Telefon oder E-Mail bei der Lebenshilfe Tübingen melden.