Die Wohn- und Unterstützungsangebote der Lebenshilfe Waldeck-Frankenberg
Das Lebenshilfe-Werk im Kreis Waldeck-Frankenberg bietet Menschen mit Behinderungen ein breites Wohn- und Unterstützungsangebot. Je nach Art und Grad Deiner Behinderung kommen unterschiedliche Wohnformate in Frage. Zum Angebot gehören mehrere Wohnheime, Betreutes Wohnen in den eigenen vier Wänden, Begleitetes Wohnen in Familien sowie ein familienentlastender Dienst. Das Ziel ist immer, dass Du möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich leben kannst.
Betreutes Wohnen
Bei diesem Angebot kommt ein Mitarbeiter der Lebenshilfe zu Dir nach Hause und hilft Dir im Alltag. Dabei ist es egal, ob Du allein, zusammen mit Deinem Partner oder in einer WG lebst. Die Art der Unterstützung richtet sich nach Deiner individuellen Situation und Deinen Vorstellungen. Durch Begleitung, Anleitung, Einzelgespräche und Assistenz wird Dir zum Beispiel in folgenden Bereichen geholfen:
- Finden und Erhalten einer Wohnung oder eines WG-Zimmers
- Haushaltsführung und Tagesstruktur
- Konflikt- und Krisenbewältigung
- Sozialleben
- Freizeit und Urlaub
- Umgang mit Behörden
- Gesundheitsfürsorge und Pflege
Begleitetes Wohnen in Familien (BWF)
Wenn Du eine geistige und/ oder psychische Behinderung hast, kannst Du dieses Angebot nutzen. Hier lebst Du in einer Gastfamilie, die Dir im Alltag hilft. Regelmäßig kommt ein Mitarbeiter der Lebenshilfe vorbei und steht unterstützend zur Seite. Das Team hilft Dir außerdem im Vorhinein dabei, eine passende Familie zu finden.
Familienunterstützender Dienst
Wenn Du bei Deiner Familie wohnst und diese sich um Dich kümmert aber einmal keine Zeit hat bzw. etwas Verstärkung braucht, könnt ihr den familienunterstützenden Dienst (FuD) in Anspruch nehmen. Entweder kannst Du stunden- oder tageweise Einzel- und Gruppenbetreuungsangebote nutzen oder der FuD kommt zu Euch nach Hause und hilft dort aus. Du kannst ihn auch für Begleitung, Assistenz oder Reisen nutzen.
Stationäre Wohnangebote
Du kannst aus vielen stationären Wohnangeboten mit unterschiedlichem Profil in Korbach, Frankenberg, Twistetal und Bad Wildungen wählen. Dazu zählen Wohnheime, Villen (Besondere Wohnform), Stationär Begleitetes Wohnen sowie Ambulant Betreute Wohngruppen. Das Team unterstützt und berät Dich je nach Bedarf etwa bei der alltäglichen Lebensführung, bei der Versorgung oder bei der Zukunftsplanung.
- Korbach: 55 Plätze in Wohnheimen und Stationär Begleitetem Wohnen sowie 67 Plätze im Ambulant Betreuten Wohnen und in WGs
- Frankenberg: 53 Plätze in Wohnheimen und 10 Plätze im Stationär Begleiteten Wohnen
- Hofgut Rocklinghausen (Twiste): 43 Plätze in zwei Wohnheimen sowie 51 Plätze im Ambulant Betreuten Wohnen im Großraum Twiste
- Bad Wildungen: 18 Plätze im Wohnheim ("Besondere Wohnform") sowie sechs Plätze in Ambulant Betreuter Wohngruppe
Die Auswahlkriterien
- Persönlicher Hintergrund: Du hast eine geistige, körperliche oder seelische Behinderung.
- Wohnort: Du findest die Angebote an verschiedenen Standorten im Kreis Waldeck-Frankenberg.
Die Bewerbung
Wenn Du Interesse an einem der Wohnangeboten hast, kannst Du Dich per E-Mail oder telefonisch mit der Lebenshilfe in Verbindung setzen.
- 1 . Formlose E-Mail oder Anruf