Die Wohnangebote für Menschen mit einer psychischen Erkrankung des SKM Rhein-Erft-Kreis

Der Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) unterstützt Menschen mit einer psychischen Erkrankung, indem er verschiedene Wohnformen anbietet. Durch die Angebote soll Dir wieder ein selbstständiges Leben ermöglicht werden und Du sollst weiterhin soziale Kontakte knüpfen und aufrechterhalten. Folgende Wohnangebote werden durch den SKM zur Verfügung gestellt:

  • Wohngruppen (Anton Leininger Haus und Haus St. Kilian)
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Wohnungen in einem Wohnhaus (Haus St. Kunibert)

Folgende Leistungen kannst Du durch die Mitarbeiter des SKM erhalten:

  • Beratung
  • Hilfe bei der Alltags- und Freizeitgestaltung
  • Unterstützung im Haushalt (z.B. Putzen, Kochen, Einkaufen, etc.)
  • Begleitung (z.B. zu Ärzten, Behörden, etc.)
  • Assistenz bei der Bewältigung von Krisen/Konflikten
  • Freizeitaktivitäten (z.B. Veranstaltungen, etc.)
  • Hilfe im Umgang mit Deiner Erkrankung

Wohngruppen

Bei den Wohneinrichtungen Anton Leininger Haus in Erftstadt-Gymnich und dem Haus St. Kilian in Erftstadt-Lechenich wohnst Du gemeinsam mit anderen Bewohnern in sogenannten Wohngruppen. Du hast ein Einzelzimmer, das Du selber gestalten und einrichten kannst und in das Du Dich zurückziehen kannst, wenn Du Zeit für Dich alleine benötigst. Wenn Du Deine Freizeit gemeinsam mit den anderen Bewohnern verbringen möchtest, dann könnt ihr euch im Gemeinschaftsraum treffen.

Ambulant Betreutes Wohnen

Bei diesem Angebot lebst Du in Deiner eigenen Wohnung und erhältst Unterstützung durch die Mitarbeiter, die regelmäßig oder bei Bedarf zu Dir nach Hause kommen. Du lebst entweder alleine, gemeinsam mit Deinem Partner oder mit Freunden in einer Wohngemeinschaft.

Wohnungen in einem Wohnhaus

Das Haus St. Kunibert befindet sich in Erftstadt-Gymnich und ist ein Wohnhaus, in dem sich Menschen mit einer psychischen Erkrankung eine Wohnung mieten können. Du wohnst entweder alleine in der Wohnung oder gemeinsam mit Deinem Partner oder mit Freunden in einer WG. Du lebst hier so selbstständig wie möglich und kannst bei Bedarf und auf Wunsch Unterstützung durch die Mitarbeiter des Ambulant Betreuten Wohnens erhalten.

Die Auswahlkriterien

  • Persönlicher Hintergrund: Die Wohnangebote richten sich an Personen mit einer psychischen Erkrankung.
  • Wohnort: Um das Angebot nutzen zu können, musst Du im Rhein-Erft-Kreis wohnen.

Die Bewerbung

Du kannst den SKM jederzeit telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

1 Bewerbungsunterlage benötigt
  • 1 . Formlose E-Mail oder Anruf