Die Wohnangebote für Menschen mit Behinderung oder Erkrankung des Sozialkontors Hamburg
Das Sozialkontor unterstützt Dich mit verschiedenen Wohnangeboten, wenn bei Dir eine Behinderung oder psychische Erkrankung vorliegt. Es gibt Angebote speziell für Menschen mit körperlicher Behinderung, neurologischer Erkrankung, psychischer Erkrankung oder geistiger Behinderung. Folgende Wohnformen werden durch das Sozialkontor Hamburg angeboten:
- Wohngemeinschaften
- Einzelwohnen
Am Tag unterstützen Dich die Mitarbeiter des Sozialkontors bei der Alltags- und Freizeitgestaltung und in der Nacht gibt es - je nach Einrichtung - eine Nachtwache oder Rufbereitschaft. Das Ziel der Wohnangebote ist, dass Du ein weitestgehend selbstständiges Leben führen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kannst.
Wohngemeinschaften
Bei den Wohngemeinschaften lebst Du gemeinsam mit weiteren Bewohnern in einer Wohneinrichtung des Sozialkontors. Die meisten Wohnungen und Wohneinrichtungen sind barrierefrei und verfügen über einen Gemeinschaftsraum, in dem Du Deine Freizeit gemeinsam mit den anderen Bewohnern verbringen kannst. Einkaufsmöglichkeiten und verschiedene Freizeitangebote befinden sich in der Nähe der Wohneinrichtungen.
Es gibt folgende Arten von Wohngemeinschaften:
- Angebote für Menschen mit einer geistigen Behinderung (Haus Eckel, Haus Trillup, Hilda Heinemann Haus, Buchholz, Erlerring, Farmsen-Berne, Grumbrechtstraße, Saselberg, Schellerdamm, Walddörfer)
- Angebote für Körperbehinderte (Haus Beerboom, Senator-Neumann-Haus, Boberg, Klotzenmoor, Saselberg, Wohngruppe Am Frankenberg)
- Angebote für Menschen mit einer psychischen Erkrankung (Kirchdorf-Süd, Schellerdamm)
Einzelwohnen
Das Sozialkontor bietet Dir das Einzelwohnen in verschiedenen Quartieren an. Bei diesem Angebot wohnst Du in einer eigenen Wohnung und wirst von den Mitarbeitern im Alltag unterstützt. Somit wird Deine Selbstständigkeit gefördert und gestärkt. Die Wohnungen sind meist barrierefrei und somit auch für Rollstuhlfahrer geeignet. In unmittelbarer Nähe befinden sich Einkaufsmöglichkeiten sowie Ärzte und Sportangebote.
Das Einzelwohnen wird in folgende Angebote untergliedert:
- Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung (Hilda Heinemann Haus, Quartier Baakenhafen - wird 2021 voraussichtlich fertiggestellt, Erlerring, Grumbrechtstraße)
- Angebote für Körperbehinderte (Haus Beerboom, Senator-Neumann-Haus, Boberg, Klotzenmoor, Wohngruppe Am Frankenberg)
Die Auswahlkriterien
- Persönlicher Hintergrund: Die Wohnangebote sind für Personen mit einer geistigen Behinderung, Körperbehinderung oder neurologischen bzw. psychischen Erkrankung.
- Wohnort: Die Wohngemeinschaften bzw. die Wohnungen für das Einzelwohnen gibt es in fast allen Hamburger Bezirken (bis auf Eimsbüttel und Altona) sowie im Landkreis Harburg.
Die Bewerbung
Wenn Du in einer Wohngemeinschaft leben möchtest oder an dem Einzelwohnen interessiert bist, dann kannst Du Dich gerne telefonisch oder per E-Mail an das Sozialkontor Hamburg wenden.
- 1 . Formlose E-Mail oder Anruf