Studium

tohus Alsterdorf - Ambulant Betreutes Wohnen

tohus Alsterdorf

Deadline
Bewerbung jederzeit möglich
Institution
tohus Alsterdorf
Kontakt
Ambulante Hilfen und Wohngemeinschaften: Sabine König
Wohnhaus Bad Oldesloe und Bargteheide : Jan Henning Clasen
Wohngemeinschaften für Junge Erwachsene: Kirsten Kröger
E-mail
Ambulante-Hilfen@tohus.alsterdorf.de
jan-henning.clasen@tohus.alsterdorf.de
Wohngemeinschaften@tohus.alsterdorf.de

Das Ambulant Betreute Wohnen der tohus Alsterdorf

Die tohus unterstützt Dich im Alltag, wenn Du psychische Schwierigkeiten, Lernschwierigkeiten oder Suchtprobleme hast. Das Ziel ist, Dich zu beraten, Dir zu helfen und Dich bei Bedarf langfristig zu begleiten. So sollst Du ein weitestgehend eigenständiges Leben führen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Das Ambulant Betreute Wohnen wird entweder in Deiner eigenen Wohnung oder in Einzelappartements bzw. Wohngemeinschaften der tohus angeboten.

Ambulant Betreutes Wohnen in Deiner eigenen Wohnung

Du wohnst in Deiner eigenen Wohnung und erhältst Unterstützung durch die tohus, wenn Du sie benötigst. Folgende Leistungen können durch die Mitarbeiter erbracht werden:

  • Unterstützung im Umgang mit Geld
  • Assistenz im Umgang mit Deiner psychischen Erkrankung
  • Hilfe bei der Alltags- und Freizeitgestaltung
  • Begleitung (z.B. zu Behörden, Ärzten, etc.)

Ambulant Betreutes Wohnen in Einzelappartements der tohus

Weiterhin besteht die Möglichkeit, in einem Einzelappartement der tohus zu wohnen. Die Appartement-Häuser befinden sich in Bad Oldesloe und in Bargteheide und sind für Menschen mit einer Lernbehinderung. Die Leistungen, die durch die tohus erbracht werden können, sind die selben wie beim vorherigen Angebot. Deine Fähigkeiten sollen durch das Wohnen in einem Einzelappartement gefördert und gestärkt werden. Die Unterstützung durch die tohus wird anhand Deines individuellen Bedarfes festgelegt. Du kannst Dich jederzeit mit den anderen Bewohnern im Gemeinschaftsraum treffen und dort gemeinsam Zeit verbringen.

Ambulant Betreutes Wohnen in Wohngemeinschaften

Du wohnst gemeinsam mit anderen Bewohnern in einer Wohngemeinschaft. Das Ziel der Wohngemeinschaft ist, dass Du auf Deine Zukunft in einer eigenen Wohnung vorbereitet wirst und somit Deinen Alltag und Deine Freizeit so selbstständig wie möglich bestreitest. Die Leistungen, die durch die tohus erbracht werden können, sind hier ebenfalls die selben wie bei dem Ambulant Betreuten Wohnen in einer eigenen Wohnung.

Es gibt außerdem ein Betreutes Wohnen direkt für junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren, die in einer Wohngemeinschaft leben können. Dieses Angebot kannst Du nutzen, wenn Du zuvor Bezüge der Jugendhilfe erhalten hast oder aus einer teil- oder vollstationären jugendpsychiatrischen Behandlung kommst. Durch die Wohngemeinschaft soll Deine Belastbarkeit gestärkt und Dein Tagesablauf neu strukturiert werden. Folgende Unterstützungen erhältst Du dabei zusätzlich durch die tohus:

  • Hilfestellung im Umgang mit Behörden, Banken und Versicherungen
  • Unterstützung beim Knüpfen von sozialen Kontakten
  • Gruppen- und themenbezogene Angebote
  • Beratungen (z.B. Einzelgespräche)

Die Auswahlkriterien

  • Persönlicher Hintergrund: Die Ambulanten Hilfen richten sich an Personen mit psychischen Schwierigkeiten, Lernschwierigkeiten oder Suchtproblemen. Das Appartement-Haus ist lediglich für Personen mit einer Lernbehinderung vorgesehen.
  • Wohnort: Das Angebot richtet sich an Menschen, die in Bad Oldesloe wohnen.

Die Bewerbung

Du kannst Dich jederzeit telefonisch oder per E-Mail an die tohus wenden, wenn Du Unterstützung im Alltag benötigst.

1 Bewerbungsunterlage benötigt
  • 1 . Formlose E-Mail oder Anruf