Studium

tohus Alsterdorf - Psychosoziales Wohnheim

tohus Alsterdorf

Deadline
Bewerbung jederzeit möglich
Institution
tohus Alsterdorf
Kontakt
Jasna König
E-mail
WohnheimToHus@tohus.alsterdorf.de
Wohnhaus-Rothenmoor@tohus.alsterdorf.de

Das Psychosoziale Wohnheim der tohus Alsterdorf

Das Psychosoziale Wohnheim ist eine Art Rehabilitationseinrichtung nach einer stationären psychiatrischen Behandlung und ist für Personen mit einer seelischen Erkrankung vorgesehen. Du wohnst in einem Einzelappartement und wirst rund um die Uhr durch das Personal betreut. Anhand Deines Hilfebedarfes wird gemeinsam mit Dir ein Hilfeplan erstellt, in dem Deine Bedürfnisse und Ziele festgelegt werden. Die tohus kann unter anderem folgende Leistungen erbringen:

  • Unterstützung im Haushalt (z.B. Putzen, Wäsche waschen, Einkaufen etc.)
  • Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Therapeutische Gespräche
  • Hilfe bei der Alltags- und Freizeitgestaltung (z.B. musische und gestalterische Angebote, Entspannungseinheiten, etc.)
  • Assistenz im Umgang mit psychischen und körperlichen Erkrankungen
  • Gruppenangebote (z.B. Kochgruppe, Gitarrengruppe, etc.)

Die genannten Leistungen werden mit Dir besprochen und auf Wunsch in Deinen individuellen Wochenplan aufgenommen. Der Wochenplan wird jederzeit geprüft und bei Bedarf angepasst.

Durch das Wohnheim sollen folgende Ziele erreicht und sichergestellt werden:

  • Soziale Kontakte knüpfen und erhalten
  • Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
  • Du sollst ein weitestgehend eigenständiges Leben führen können
  • Fähigkeiten fördern und stärken
  • Erarbeitung einer Tagesstruktur

Die Auswahlkriterien

  • Persönlicher Hintergrund: Du kannst in das Psychosoziale Wohnheim einziehen, wenn bei Dir eine seelische Erkrankung vorliegt.
  • Wohnort: Das Wohnheim befindet sich in Bargfeld-Stegen.

Die Bewerbung

Wenn Du Interesse an einem Appartement in dem Psychosozialen Wohnheim hast, dann kannst Du zunächst zu einem Informationsgespräch der tohus kommen. Bei diesem Gespräch erhältst Du weitere Informationen über das Wohnheim. Folgende Schritte bis zur Aufnahme in das Wohnheim sind weiterhin notwendig:

  1. Schriftliche Bewerbung (mit Lebenslauf und formulierten Ideen zu Deinen Zielen)
  2. Aufnahmegespräch
  3. Kostenzusage
  4. Tatsächliche Aufnahme in das Wohnheim
1 Bewerbungsunterlage benötigt
  • 1 . Formlose E-Mail oder Anruf