Studium

Vereinigung Pestalozzi - Ambulante Sozialpsychiatrie

Vereinigung Pestalozzi

Deadline
Bewerbung jederzeit möglich
Institution
Vereinigung Pestalozzi
Kontakt
Ramona Poerschke
Irina Klotz
Anke Rosahl
Elke Brusans
Heike Biewener
E-mail
ramona.poerschke@vereinigung-pestalozzi.de
irina.klotz@vereinigung-pestalozzi.de
anke.rosahl@vereinigung-pestalozzi.de
elke.brusans@vereinigung-pestalozzi.de
heike.biewener@vereinigung-pestalozzi.de

Die Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP) der Vereinigung Pestalozzi

Die Vereinigung Pestalozzi bietet Dir mit ihren fünf Begegnungsstätten eine geeignete Anlaufstelle, wenn Du eine psychische Erkrankung hast.

Die ASP unterstützt Dich mit Beratung. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.

Sie bietet Dir auch intensive und längerfristige Unterstützung. Diese kann folgendermaßen aussehen:

  • Aufbau einer geregelten Tages- und Wochenstruktur
  • Gewinnung und Aufrechterhaltung von sozialen Kontakten und Freundschaften
  • Regelmäßiger persönlicher Besuch von einer festen Bezugsperson in Deiner Wohnung
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben
  • Begleitung zu Ämtern, Kliniken oder Ärzten
  • Vermittlung von medizinischen, therapeutischen und psychosozialen Hilfen
  • Unterstützung in Krisensituationen
  • Assistenz bei finanziellen und behördlichen Angelegenheiten
  • Regelmäßige Beratung zu Deinen persönlichen Zielen und Wünschen

Begegnungsstätten gibt es in Altona, Billstedt, Finkenwerder, Wandsbek und Osdorf.

Die Auswahlkriterien

  • Persönlicher Hintergrund: Du hast eine psychische Erkrankung
  • Wohnort: Du lebst in Hamburg

Die Bewerbung

Das Beratungsangebot kannst Du in den Sprechstunden ohne Anmeldung in Anspruch nehmen. Du kannst Dich aber auch jederzeit telefonisch oder per E-Mail an die Mitarbeiter der Pestalozzi Vereinigung wenden und für die längerfristige Unterstützung einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Im ausführlichen Beratungsgespräch legst Du mit den Beratern fest, welchen Assistenzbedarf Du hast und wie Du dabei unterstützt wirst. Nachdem Dein Assistenzbedarf ermittelt wurde, stellst Du einen entsprechenden Antrag für die Kostenübernahme. Die Mitarbeiter unterstützen Dich bei der Antragstellung und Formalitäten.

1 Bewerbungsunterlage benötigt
  • 1 . Formlose E-Mail oder Anruf

Weitere Fördermöglichkeiten

STIPENDIUM

WOHN:SINN - Plattform für Inklusives Wohnen

WOHN:SINN
Ideelle Förderung / ganzes Studium

STIPENDIUM

Downsyndrom Stiftung - Beratungs- und Förderungsangebot

Deutsche Stiftung für Menschen mit Downsyndrom
Ideelle Förderung / ganzes Studium

STIPENDIUM

DGBS - Beratung für Menschen mit Bipolaren Störungen

DGBS
Ideelle Förderung / ganzes Studium

STIPENDIUM

MPS Gesellschaft Deutschland - Beratung für Betroffene von MPS

MPS Gesellschaft Deutschland
Ideelle Förderung / ganzes Studium

STIPENDIUM

Vinzenz-von-Paul-Berufskolleg Aachen - Vorbereitung auf das Studium

Vinzenz-von-Paul-Berufskolleg Aachen
Ideelle Förderung / ganzes Studium