Die Wohnangebote des VKM Aachen
Der Verein bietet Dir folgende Wohnformen an:
- Karl-Heinz Heemann Haus
- Außenwohngruppe
- Betreutes Wohnen
- Unterstützender Dienst
Das Ziel aller Wohnformen ist, dass Du ein weitestgehend selbstständiges Leben führen und am Leben in der Gesellschaft teilnehmen kannst.
Karl-Heinz Heemann Haus
Du hast ein Einzelzimmer mit einem Fernseh- und Telefonanschluss. Außerdem gibt es eine gemeinsame Küche und einen Gemeinschaftsraum, in dem Du Dich mit den anderen Mitbewohnern treffen kannst. Wenn Du im Karl-Heinz Heemann Haus wohnst, hast Du einen geregelten Tagesablauf und gehst einer Beschäftigung in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung nach. Der Alltag wird gemeinsam mit Dir und den anderen Mitbewohnern geplant und gestaltet.
Außenwohngruppe
Die Außenwohngruppe ist eine Art WG. Die Wohngruppe befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums und hat 8 Zimmer. Die Zimmer sind auf 2 Etagen, mit jeweils einer Küche und einem Gemeinschaftsraum, aufgeteilt. Die Mitarbeiter des Vereins unterstützen Dich dort, wo Du Hilfe benötigst. Außerdem sind die Mitarbeiter rund um die Uhr erreichbar und vor Ort.
Betreutes Wohnen
Bei dem Betreuten Wohnen lebst Du weiterhin in Deiner eigenen Wohnung. Hier wird Deine Selbstständigkeit noch einmal deutlich gefördert und gestärkt. Folgende Leistungen können die Mitarbeiter erbringen:
- Unterstützung beim Einkaufen
- Begleitung zu Behörden
- Hilfe bei der Freizeitgestaltung
- Unterstützung bei Wohnungsangelegenheiten (Vermittlung gegebenenfalls in Wohngemeinschaften, Hilfe bei der Wohnungssuche)
- Beratung (z.B. zu Antragstellungen, Kostenübernahmen, etc.)
Unterstützender Dienst
Wie es der Name schon sagt, erhältst Du durch den Verein Unterstützung in Deiner Alltags- und Freizeitgestaltung. Folgende Leistungen können unter anderem von dem Verein erbracht werden:
- Spielen
- Vorlesen
- Üben von Bus- und Zugfahren
- Begleitung (z.B. ins Kino, zum Schwimmen, etc.)
- Förderung beim Knüpfen von Kontakten
Es wird gemeinsam mit Dir ein Hilfeplan erstellt. Eine Kostenübernahme ist gegebenenfalls nach Prüfung durch die Pflegekasse oder den Sozialhilfeträger möglich. Sollte eine Kostenübernahme nicht möglich sein, musst Du die Leistung selber bezahlen.
Die Auswahlkriterien
- Persönlicher Hintergrund: Das Angebot richtet sich an Menschen mit einer Behinderung.
- Wohnort: Um das Angebot nutzen zu können, musst Du in Aachen wohnen.
Die Bewerbung
Wenn Du an den Wohnangeboten interessiert bist, dann kannst Du gerne den Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Aachen kontaktieren, um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.
- 1 . Formlose E-Mail oder Anruf